Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Brato Peth – Ihre Privatsphäre ist unser Auftrag
1. Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortliche Stelle
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Brato Peth, Segeberger Str. 100, 23866 Nahe, Deutschland. Als Kreativplattform für professionelle Fotografietechniken nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Kontaktieren Sie uns bei
Datenschutzfragen:
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 5222 952648
Postanschrift: Segeberger Str. 100, 23866 Nahe, Deutschland
Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Dieser ist über die oben genannten Kontaktdaten mit dem Zusatz "z.H. Datenschutzbeauftragter" erreichbar.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen vom Browser Ihres Endgeräts an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten werden temporär in einem Logfile gespeichert und sind notwendig für die ordnungsgemäße Funktionalität der Website.
| Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
| Browsertyp und -version | Optimierung der Darstellung | 7 Tage |
| Betriebssystem | Kompatibilitätssicherung | 7 Tage |
| Aufgerufene Seiten | Analyse und Verbesserung | 30 Tage |
Freiwillig bereitgestellte Daten
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Anmeldung zu unseren Lernprogrammen, beim Kontaktformular oder bei der Newsletter-Anmeldung. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zu den angegebenen Zwecken.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
DSGVO-konforme Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende rechtliche Grundlagen:
- Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung bei Newsletter-Anmeldungen und Marketing-Kommunikation
- Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Buchung von Lernprogrammen und Kursen
- Artikel 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung zur Speicherung bestimmter Daten
- Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse zur Website-Optimierung und Sicherheit
Berechtigte Interessen
Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Funktionalität unserer Website, der Verbesserung unserer Dienstleistungen sowie dem Schutz vor Missbrauch und Cyberangriffen. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Umfassende Betroffenenrechte
Die DSGVO räumt Ihnen als betroffener Person umfangreiche Rechte ein. Sie können diese Rechte jederzeit über die angegebenen Kontaktdaten geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff
"Datenschutzrecht" und geben Sie an, welches Recht Sie ausüben
möchten. Zur Identitätsprüfung benötigen wir gegebenenfalls eine
Kopie Ihres Personalausweises.
- Recht auf Auskunft: Sie können eine Bestätigung verlangen, ob wir Daten über Sie verarbeiten
- Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert
- Recht auf Löschung: Ihre Daten werden gelöscht, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist
- Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken lassen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten Format
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen
- Beschwerderecht: Sie können sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren
Widerruf von Einwilligungen
Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Newsletter-Abmeldungen sind über den entsprechenden Link in jeder E-Mail möglich.
5. Datensicherheit und Speicherdauer
Technische und organisatorische Maßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den Stand der Technik angepasst.
Unsere Sicherheitsstandards umfassen:
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige
Sicherheitsupdates, Zugriffskontrollen für Mitarbeiter,
verschlüsselte Datenbanken und tägliche Backups mit geografischer
Trennung.
Speicherdauer und Löschkonzept
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen entgegenstehen.
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktformular-Daten | 2 Jahre nach letzter Kommunikation | Berechtigtes Interesse |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung |
| Kursbuchungs-Daten | 10 Jahre nach Vertragsende | Handelsrechtliche Aufbewahrung |
| Server-Logfiles | 7 Tage | Berechtigtes Interesse |
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Wir helfen Ihnen gerne weiter und beantworten alle Ihre datenschutzrechtlichen Fragen.
Brato Peth
Segeberger Str. 100
23866 Nahe, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 5222 952648
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen.